SigiFeigel-1

Einleitung

Jedes Sommersemester ist ein Professor/eine Professorin von auswärts für ein volles Pensum engagiert, hält Vorlesungen, Seminare, Übungen und leitet Forschungsprojekte mit Studierenden. Dazu gehört auch eine Vorlesung für Hörer aller Fakultäten.

Grundsätzlich sind alle Themenbereiche möglich, die im Judentum wurzeln und eine Ausstrahlung über das Judentum hinaus haben.

Nachfolgend finden Sie alle bereits erschienen Berichte der Sigi Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien an der Universität Zürich.

03.02.2025

Die GMS befürwortet muslimische Grabfelder in Weinfelden

In Weinfelden wird derzeit heftig über die Schaffung muslimischer Grabfelder diskutiert. Erst vom Weinfelder Stadtparlament bewilligt, wurde gegen den Entscheid das Referendum ergriffen. Während sich ein SVP-Nationalrat eines diskursiven Manövers bedient, bleibt die GMS klar in ihrer Haltung und Aussage. Die GMS fordert einen Diskurs um das «Wie» und nicht das «Ob». Diskriminierende Äusserungen dürfen auch in diesem Zusammenhang nicht toleriert und politische Kampagnen nicht auf dem Rücken der Minderheiten ausgetragen werden.

Lesen Sie in unserer Medienmitteilung sieben aussagekräftige Argumente für muslimische Grabfelder und schauen Sie sich unseren Beitrag vom 31. Januar 2025 auf Tele Top an.

Mehr erfahren
Die GMS befürwortet muslimische Grabfelder in Weinfelden
Die GMS befürwortet muslimische Grabfelder in Weinfelden
Die GMS befürwortet muslimische Grabfelder in Weinfelden
Die GMS befürwortet muslimische Grabfelder in Weinfelden
Die GMS befürwortet muslimische Grabfelder in Weinfelden