sinti-jenische-roma

Stand- und Durchgangsplätze für Jenische, Sinti und Roma

Die Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz GMS leistet einen Beitrag zur Stärkung der Position der Jenischen, Sinti und Roma in der Schweiz. Sie setzt ein Augenmerk auf die Durchsetzung der Grundrechte der nationalen Minderheiten, zu denen die Fahrenden gehören, und ist gerne bereit, ihre Dienste als Gesprächspartner oder Vermittler den Gemeinden anzubieten.

Die Stossrichtung geht in zwei Richtungen:

Der Druck auf Bund und VBS soll weitergeführt und verstärkt werden, Bundesland für Jenische, Sinti und Roma zur Verfügung zu stellen.

Die Gemeinden sollen durch positive Beispiele ermutigt werden, auf solchem Land Plätze zu realisieren.

Ansprechpartner:

Gemeindepolitiker und -politikerinnen, vornehmlich aus dem Deutschschweizer Mittelland und aus Orten, wo die Realisierung von Plätzen eine Option ist.

Artikel

03.02.2025

Die GMS befürwortet muslimische Grabfelder in Weinfelden

In Weinfelden wird derzeit heftig über die Schaffung muslimischer Grabfelder diskutiert. Erst vom Weinfelder Stadtparlament bewilligt, wurde gegen den Entscheid das Referendum ergriffen. Während sich ein SVP-Nationalrat eines diskursiven Manövers bedient, bleibt die GMS klar in ihrer Haltung und Aussage. Die GMS fordert einen Diskurs um das «Wie» und nicht das «Ob». Diskriminierende Äusserungen dürfen auch in diesem Zusammenhang nicht toleriert und politische Kampagnen nicht auf dem Rücken der Minderheiten ausgetragen werden.

Lesen Sie in unserer Medienmitteilung sieben aussagekräftige Argumente für muslimische Grabfelder und schauen Sie sich unseren Beitrag vom 31. Januar 2025 auf Tele Top an.

Mehr erfahren
Die GMS befürwortet muslimische Grabfelder in Weinfelden
Die GMS befürwortet muslimische Grabfelder in Weinfelden
Die GMS befürwortet muslimische Grabfelder in Weinfelden
Die GMS befürwortet muslimische Grabfelder in Weinfelden
Die GMS befürwortet muslimische Grabfelder in Weinfelden